ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Kochbuch
    • Bio Gewürzset
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
    • Interviews
    • Workshops
    • Beratung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Ama – Reduzieren von Schlacken nach Ayurveda

Ayurveda Ama: Der Begriff Ama wird dir öfter begegnen, wenn du dich mit ayurvedischer Ernährung auseinander setzt. Dabei handelt es sich laut Ayurveda um ein Folgeresultat aus nicht vollständig verdauter und umgewandelter Nahrung, welche auch als Schlacken bezeichnet werden.

Trägheit, Müdigkeit, Mattigkeit und fehlende Motivation können ein Zeichen von zu viel Ama im Körper sein.

Die Entstehung von Ama lässt sich aber nicht immer vermeiden, denn ungünstige Lebensmittelkombinationen und das Erleben von Stress während dem Essen, können diesen Prozeß begünstigen. Auch eine Verdauung, die grundsätzlich zu schwach ist, zu viel Nahrungsaufnahme in kurzer Zeit, oder Essensaufnahme ohne wirklichen Appetit können hierbei eine Rolle spielen.

Wenn du morgens eine weiß belegte Zunge hast, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass im Moment vermehrt Ama gebildet wurde und dein Körper etwas Unterstützung bei der Verdauung braucht.

Maßnahmen um das Ama zu reduzieren:

  • Esse nur, wenn du hungrig bist
  • Esse nicht, bevor die vorherige Mahlzeit verdaut wurde
  • Trinke Agni Reinigungstee (Das Rezept dazu findest du in meinem Kochbuch)
  • Stärke und unterstütze dein Verdauungsfeuer (Agni) mit verdauungsfördernden Gewürzen wie z.B.: Ingwer, Kreuzkümmel, Fenchel und Koriander, die du beim Kochen verwendest
  • Esse nur soviel, dass du leicht gesättigt bist
  • Trinke während und nach den Mahlzeiten keine großen Mengen Flüssigkeit
  • Esse Fleisch nicht zusammen mit Milch oder Milchprodukten
  • Vermeide emotionalen Stress und Ängste
  • Vermeide künstliche Süßstoffe

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch nicht bewertet.)
Loading...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
  • Goldene Milch Dessert
  • Mango-Chai-Creme

Ayurveda-Test – Vata Pitta Kapha

Bist auch du neugierig, was deine einzigartige Ayurveda Konstitution ausmacht? Dann mache jetzt den kostenlosen Ayurveda-Test auf ayurvedaben.

Über ayurvedaben

Schön, dass du da bist! Ich bin Ben. Entdecke köstliche ayurvedische Rezepte und leicht verständliches Ayurveda Wissen. Im ayurvedaben Online Shop findest du hervorragende Bio Gewürze und das Bestseller Kochbuch Ayurvedische Kochfreuden. Verwirkliche dich in deinen eigenen Kreationen und erlebe den großen positiven Einfluss einer ayurvedischen Lebensweise.

© Copyright 2023 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht | Bio Zertifizierung
Bio Ayurveda Gewürze | Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA) EU-Bio Siegel Bio Siegel