Instagram YouTube
ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Kochbuch
    • Bio Gewürzset
  • Ayurveda-Typen
    • Überblick
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
    • Interviews
    • Workshops
    • Beratung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Pitta-Störung beheben: Praktische Tipps

Pitta-Störung Frau

Bei einer Pitta-Störung handelt es sich um ein stärker ausgeprägtes Pitta Dosha. Sie macht sich häufig in Hitze, Gereiztheit, Zwanghaftigkeit und einem Mangel an Anpassungsbereitschaft bemerkbar. Dies kann vor allem durch Fremdbestimmung oder gestörte Work-Life-Balance auftreten. Aber auch, wenn man anhaltender Hitzeeinwirkung (Sommer, aufgeheizte Räume, Küche ect.) ausgesetzt ist. Der Verzehr von Fertiggebackenem oder zu scharf gewürzten Speisen erhöht zusätzlich das Pitta Dosha.

Beim Pitta Dosha überwiegt das Element Feuer. Wir müssen daher versuchen dieses Element zu reduzieren. Die Zauberworte lauten hier: Abkühlen, „Auspowern“ und Selbstverwirklichung.

Pitta ausgleichen:

  1. Sportlicher Betätigung nachgehen (Menschen mit dominantem Pitta Dosha geht es schlechter ohne sportlichen Ausgleich. Pitta steht für Energie, die auch körperlich umgesetzt werden muss)
  2. Frisch gepresster Granatapfelsaft (Nur die süßen Sorten verwenden. Es ist ein ideales, kühlendes, herbes Pitta-Obst)
  3. Mild gewürzte Speisen bevorzugen (Kräftig und scharf gewürzte Speisen reizen das Dosha noch zusätzlich)
  4. Pitta reduzierende Lebensmittel verzehren
  5. Überforderung vermeiden. Gezielt Entspannungsphasen in den Tag einbauen (Menschen mit dominantem Pitta Dosha wollen ihre Ziele manchmal ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen. Es ist besser Pausen mit einzuplanen)
  6. Fasten vermeiden! (Menschen mit dominantem Pitta brauchen immer „Nachschub“ für ihren starken Stoffwechsel)
  7. Pitta Tee*
  8. Pitta Churna* in Gerichten verwenden (Ayurvedische Gewürzzubereitung)
  9. Kardamom Gewürz verwenden (Stärkungsmittel welches positiv auf Verdauung und Galle wirkt. Reduziert alle Doshas)¹
  10. Ein blau leuchtendes Licht* im Zimmer anschalten, dieses beruhigt das Pitta
  11. Pitta Balance* (Ayurvedische Nahrungsergänzung)
  12. Blaue Kleidungstücke tragen. Diese Farbe beruhigt und reduziert das Pitta
  13. Alkohol, Essig und Hartkäse reduzieren oder ganz meiden (Wirken stark erhitzend im Körper)
  14. Kokosmilch in den Speiseplan integrieren (Ideales, kühlendes Pitta Lebensmittel)
  15. Schafgarbenkraut Tee trinken (Bitterstoffe reduzieren das Pitta-Dosha)
  16. Unterforderung vermeiden (Die Energie von Pitta muss unbedingt konstruktiv umgesetzt werden. Sonst kann es passieren, dass diese sich destruktiv nach innen ausrichten)

¹) Aufgrund der durchblutungsfördernden Wirkung ist Kardamom in der Schwangerschaft mit Vorsicht zu genießen. Durch die verstärkte Durchblutung des Unterleibs können sonst frühzeitige Wehen ausgelöst werden.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (26 votes, average: 4,77 out of 5)
Loading...

Ähnliche Beiträge:

Ayurveda Rezepte Pitta
Pitta Typ: Berufswahl
Pitta Dosha – Das Umwandlungsprinzip
Published by ayurvedaben at 18. März 2018

1 Comment

  1. Martin Masuth sagt:
    20. Mai 2021 um 21:39 Uhr

    Danke für die Tips. Ich bin nämlich ein reiner Pitta Typ mit Pitta Überschuß.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

✕

Neueste Beiträge

  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
  • Goldene Milch Dessert
  • Mango-Chai-Creme
  • Klassisches Linsen Dal

Über ayurvedaben

Schön, dass du da bist! Ich bin Ben. Entdecke köstliche ayurvedische Rezepte und leicht verständliches Ayurveda Wissen. Im ayurvedaben Online Shop findest du hervorragende Bio Gewürze und das Bestseller Kochbuch Ayurvedische Kochfreuden. Verwirkliche dich in deinen eigenen Kreationen und erlebe den großen positiven Einfluss einer ayurvedischen Lebensweise.

© Copyright 2023 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht | Bio Zertifizierung
Bio Ayurveda Gewürze | Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA) EU-Bio Siegel Bio Siegel
    close

    ​​Kostenlose​r Ayurveda​ Dosha-Test

    ​Sicher dir jetzt meinen kostenlosen Ayurveda-Dosha-Test um sofort deinen Konstitutionstyp zu bestimmen. Profitiere darüber hinaus von Empfehlungen und köstlichen Rezeptideen aus meinem Ayurveda-Newsletter.

    x