Kostenloser Ayurveda Dosha-Test
Sicher dir jetzt meinen kostenlosen Ayurveda-Dosha-Test um sofort deinen Konstitutionstyp zu bestimmen. Profitiere darüber hinaus von Empfehlungen und köstlichen Rezeptideen aus meinem Ayurveda-Newsletter.
Mit diesem Hauptgericht werden deine Lieben denken, sie sitzen im Sterne-Restaurant. Dieses raffinierte Süßkartoffelpüree überrascht durch sein aufregendes Zusammenspiel an vielfältigen und herrlichen Aromen.
Für 2 Personen – Zeitaufwand: mittel
Für das Püree:
Für das Pilz-Topping:
Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch (Ansicht vergrößern)
Wer keinen Pürierstab zur Hand hat, kann die weichen Kartoffeln auch mit einem Handmixer zu Püree verarbeiten.
Gut für Pitta geeignet.
Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:
Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:
Kostenloser Ayurveda Dosha-Test
Sicher dir jetzt meinen kostenlosen Ayurveda-Dosha-Test um sofort deinen Konstitutionstyp zu bestimmen. Profitiere darüber hinaus von Empfehlungen und köstlichen Rezeptideen aus meinem Ayurveda-Newsletter.
11 Comments
Köstlich – das werde ich heute Abend testen. Danke für das Rezept! 🙂
Sehr gerne!
Liebe Grüße, Ben
Das Süßkartoffelpüree hat herforagend geschmeckt.
Ich hatte zum Schluss aber noch eine Zitrone mit ein paar Spritzer dazugegeben.
Vielen Dank für dein Feedback Aiga. Tolle Idee!
Liebe Grüße, Ben
Auch wenn es Püree heißt, bitte nicht mit dem Pürierstab, sondern nur mit dem Stampfer bearbeiten. Man verzichtet auf elektrische Hilfsmittel beim ayurvedischen kochen. Das Rezept ist lecker.
Liebe Grüße, Sonia
Genau, das wollte ich auch gerade schreiben. Und- ayurvedisch oder nicht: Kartoffeln möglichst nicht mit Mixer oder Pürierstab zu Brei verarbeiten, denn dann wird zu viel von der Stärke der Kartoffeln freigesetzt und es entsteht eine Art Kleister … lieber stampfen und per Hand rühren =)
Vielen Dank, dass ihr euch da so toll einbringt. Ich bin echt begeistert.
Liebe Grüße,
Ben
super leckeres Rezept. Gute Alternative zu normalen Kartoffelpüree.
Danke 🙂
Sehr gerne liebe Sabrina, Danke für Dein Feedback 🙂
Viele Grüße Ben
Das Rezept ist eine Geschmacksexplosion, vielen Dank für’s Teilen! Ich habe schon einige Deiner Rezepte gekocht, besonders mag ich die Maronensuppe und das Golden Milk Dessert.
Vielen Dank für deine Rückmeldungen Jana. Darüber freue ich mich sehr.
Liebe Grüße, Ben