Der Ayurveda unterscheidet insgesamt sieben Ayurveda Typen, die sich aus den drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha zusammensetzen. Jedem der einzelnen Doshas werden dabei spezielle Eigenschaften zugesprochen. Vata steht für Bewegung, Pitta für Energie und Kapha für Struktur.
Sicher dir jetzt meinen kostenlosen Ayurveda-Dosha-Test um sofort deinen Konstitutionstyp zu bestimmen. Profitiere darüber hinaus von Empfehlungen und köstlichen Rezeptideen aus meinem Ayurveda-Newsletter.
Häufig treten die Mischtypen Vata-Pitta, Vata-Kapha und Pitta-Kapha auf, bei denen zwei von den drei Doshas dominieren. Danach folgen noch die Typen, wo ein einzelnes Dosha besonders stark ausgeprägt ist. Sehr selten vorkommend ist der Vata-Pitta-Kapha Typ, der alle drei Doshas zu nahezu gleichen Anteilen vereint.
Menschen dieses Typs zeichnen sich vor allem durch ihre geistige und körperliche Beweglichkeit aus. Sie benötigen viel Freiraum und verspüren einen starken Drang, ihre individuelle Kreativität auszuleben. Meist sind Vata-Typen eher quirlige, sprunghafte Menschen, die Abwechslung lieben und sich schnell für etwas begeistern können. Sie sind intelligent, gutmütig und neigen hin und wieder zu Euphorie. Sie besitzen neben ihrer zarten Natur oft künstlerische Ambitionen. Vata Typ: Alles über den ayurvedischen Konstitutionstypen
Leidenschaft und Charisma sind wohl die Schlagwörter, die diesen Typen auszeichnen. Mit viel Energie und einer starken Lebenskraft streben Pitta-Typen häufig nach Autonomie und brauchen ebenso die wertschätzende Anerkennung anderer. Nicht verwunderlich, dass dieser stark präsente Typ mit seiner mutigen, erobernden und scharfsinnigen Art gerne Führungspositionen einnimmt. Konflikte scheut er selten und zeigt dabei auch gerne mal seine Zähne. Geduld zählt dabei ebenso wenig zu seinen Stärken wie seine Fähigkeit zur Selbstkritik. Pitta Typ: Alles über den ayurvedischen Konstitutionstypen
Als ausdauernder, bodenständiger und in sich ruhender Mensch hat man mit diesem Typen einen Freund zum Pferdestehlen an seiner Seite. Die Ruhe und Widerstandsfähigkeit liegen ebenso in seiner Natur, wie das Bedürfnis, die Dinge in seinem eigenen Tempo zu verrichten. Frei nach dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“, ist er ein eher gemächlicher Zeitgenosse von meist robuster Statur, der auf sein ausgezeichnetes Langzeitgedächtnis vertrauen kann. Kapha-Typen streben nach Sicherheit und sozialem Rückhalt, sind familiär, können aber auch zur Schwerfälligkeit neigen. Kapha Typ: Alles über den ayurvedischen Konstitutionstypen
Dieser Mischtyp vereint die offene Art und Empfindlichkeit des Vata Doshas mit der Ausdauer und Zuverlässigkeit des Kapha Doshas. Durch seine stark ausgeprägte soziale Ader sucht er stets die Interaktion mit seinen Mitmenschen. Am wohlsten fühlt er sich in Gesellschaft und einer ungezwungenen Atmosphäre in der er sich dank seines Feingefühls gut integrieren kann. Alleine zu sein fällt ihm dagegen schwer. Vata-Kapha Typ: Alles über den ayurvedischen Konstitutionstypen
Dieser Typ vereint die Sensibilität und Feinfühligkeit des Vata Doshas mit der Zielstrebigkeit und dem starken Willen des Pitta Doshas. Besonders in den Vordergrund tritt seine sensitive Art, die ihn seine Welt meist intensiv wahrnehmen lässt. Um sich wohl zu fühlen, benötigt der Vata-Pitta-Typ eine individuelle Mischung aus Kreativität und wertschätzender Anerkennung. Durch seine ausgeprägte Auffassungsgabe verspürt er einen ständigen Tatendrang, der ihn jedoch häufig angespannt wirken lässt und ihn immer wieder bis zur totalen Erschöpfung bringen kann. Vata-Pitta Typ: Alles über den ayurvedischen Konstitutionstypen
Der Scharfsinn und die Energie des Pitta-Doshas verbinden sich in diesem Typen mit der Belastbarkeit und Ausdauer des Kapha-Doshas. Dabei bewegt sich der Pitta-Kapha-Typ in einem ständigen Spannungsfeld zwischen dem Selbstverwirklichungsdrang des Pitta- und dem Sicherheitsbedürfnis des Kapha-Doshas. Diese Kombination birgt ein enormes Potential, große Taten verantwortungsvoll vollbringen zu können. Eine erfolgsversprechende Eigenschaft für die berufliche Karriere. Pitta-Kapha Typ: Alles über den ayurvedischen Konstitutionstypen
Bei der selten vorkommenden Tri-Dosha-Konstitution herrschen die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha in nahezu gleichen Anteilen vor. Die wenigen Menschen, die diesem Typ angehören, zeichnet ein natürliches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele aus. Durch die ausgewogene Mischung erfreuen sie sich oft herausragender Gesundheit und sind nicht durch extreme Konstitutionseigenschaften geprägt.
Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:
Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:
6 Comments
Guten Abend,
ich habe den Test gemacht.
Mein Ergebnis war:
7 – 13 – 12.
Welcher Typ bin ich?
Dankeschön!
Viele Grüße
Diana Widmann
Hallo Diana,
nach deinem Ergebnis bist du der Pitta-Kapha Typ.
Dieser Typ vereint eine beneidenswert tolle Kombination 🙂
Viele liebe Grüße,
Ben
Meine Ergebnisse beim Test waren 9 10 und 13. Welchem Typ kann ich zuordnen?
Herzlichen Dank für die Antwort
Angelika
Hallo Angelika,
nach deinem Ergebnis könntest du der Pitta-Kapha Typ oder auch der Kapha Typ sein.
Lies dir hierzu bitte noch mal die einzelnen Dosha-Typen Beschreibungen im Detail durch: Ayurveda Dosha Typen
Vielleicht fällt dir die Bestimmung deines Ayurveda Konstitutionstypen dann etwas leichter 🙂
Viele liebe Grüße,
Ben
Guten Tag! Ich habe 11 7. 10 beim Test, welcher Typ bin ich? Danke
Hallo Prinzing-Nalbat,
nach deinem Ergebnis bist du der Vata-Kapha Typ 🙂
Viele Grüße,
Ben