ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Gewürz-Kaiserschmarrn

Für den Sonntagsbrunch darf es schon mal etwas Besonderes sein. Dieser Kaiserschmarrn ist nicht nur gesund und schmeckt gut, er überrascht auch durch die spannenden Gewürznoten. Ein tolles, warmes Winterfrühstück, das jeden Tag versüßt.

Rezept für Gewürz-Kaiserschmarrn

Für 2-3 Personen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • 1 EL Rosinen
  • 100 ml Apfelsaft
  • 2 Eier
  • 2 EL Rohrohrzucker
  • 80 g Dinkelvollkornmehl
  • 20 g Weizenmehl
  • 2 EL Haferflocken, Feinblatt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Prise Kardamom (gemahlen)
  • 1 Prise Ingwerpulver
  • 150 ml Mandelmilch
  • etwas Zitronenabrieb
  • 2 TL Ghee
  • eine ofenfeste Pfanne

Gewürz-Kaiserschmarrn

Gewürz-Kaiserschmarrn (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Ofen auf 175 Grad vorheizen
  2. Rosinen im Apfelsaft ca. 10 Minuten einweichen lassen
  3. Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und kühl stellen
  4. Eigelbe mit Zucker verquirlen
  5. In einer zweiten Schüssel, Mehle, Haferflocken, Backpulver und Gewürze mischen
  6. Nun Mehle abwechselnd mit der Mandelmilch zur Eigelb-Zucker-Mischung rühren
  7. Rosinen abtropfen lassen und zusammen mit dem Abrieb einer halben Zitrone untermengen
  8. Ghee in einer Pfanne erhitzen, dann den Teig einfüllen und für ca. 3 Minuten anbraten
  9. Pfanne danach in den Ofen geben und für weitere 10-15 Minuten backen
  10. Im Anschluss kann der Pfannkuchen als Ganzes oder in Form von kleinen Fetzen serviert werden

Tipp:

Selbstgemachtes Apfelmus mit Zimt schmeckt toll dazu!

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Für Vata und Pitta gut geeignet.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Ayurvedische Kokosbällchen (vegan)
Ayurvedisches Sesamkrokant
Mango-Chai-Creme
Kurkuma Grieß (vegan)
Chai-Apfelkuchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)