ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Kochbuch
    • Bio Gewürzset
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
    • Interviews
    • Workshops
    • Beratung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Ayurveda-Ernährung für den Pitta-Typ

So ernährt sich der Pitta-Ayurveda-Typ richtig! Im Ayurveda wird deine Ernährung gezielt auf ein einzelnes Dosha angepasst um Beschwerden zu reduzieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob du von deiner Grundkonstitution her ein stark ausgeprägtes Pitta Dosha besitzt und eine längerfristige Ernährungsumstellung anstrebst, oder einfach ein erhöhtes Pitta Dosha ausgleichen möchtest.

Empfehlungen Ayurveda-Ernährung Pitta-Typ:

Pitta Typ Ernährung: Fasten vermeiden, Milde, dämpfende und kühlende Speisen, In entspannter Atmosphäre essen, Kühlende und verdauungsfördernde Gewürze, Basics: Basmatireis, Pasta, Dinkelmehl, Kartoffeln, Ghee, Kokosmilch u. Granatapfel Säurebildende Lebensmittel meiden

Ayurveda-Ernährung für Pitta (Ansicht vergrößern)

1. Fasten vermeiden. Menschen mit einem ausgeprägten Pitta Dosha sollen keine Mahlzeit ausfallen lassen, da ihr Stoffwechsel ständig „Nachschub“ braucht. Das Pitta Frühstück können gleich zwei getoastete Brötchen mit Konfitüre sein. Pittas dürfen auch zwischen den Mahlzeiten naschen.

2. Milde, dämpfende und kühlende Speisen werden bei einem stark vorhandenen Pitta Dosha am besten vertragen. Da kräftig gewürzte Speisen das Pitta Dosha noch zusätzlich reizen können sind mild gewürzte Gerichte vorzuziehen. Dämpfend wirken alle Lebensmittel, die zu der süßen Geschmacksrichtung zählen:

  • Reis
  • Pasta
  • stärkehaltiges Gemüse
  • Ghee
  • Butter
  • Hülsenfrüchte
  • Fleisch

Mit kühlenden Lebensmitteln ist nicht nur gemeint, dass diese nicht zu heiß verzehrt werden, sondern auch die Wirkung beim Verstoffwechseln im Körper. Lebensmittel, die innerlich kühlend wirken sind:

  • Kokosmilch
  • Granatäpfel
  • Fenchelsamen
  • aber auch die meisten roh verzehrten Obst- und Gemüsesorten

Wenn du keine tierischen Produkte verwenden möchtest, weil du z.B. vegan lebst, kannst du anstatt Ghee auch Kokosöl zum Kochen benutzen.

3. In entspannter Atmosphäre essen. Nicht während dem Essen diskutieren oder arbeiten. Iss in einer ruhigen Atmosphäre am besten zusammen mit Menschen, die du magst. Genieße die Mahlzeit. Iss im sitzen. Warte nach dem letzten Bissen noch zehn Minuten, bevor du wieder zu einer neuen Tätigkeit übergehst.

4. Lerne die Kraft der Gewürze kennen. Gewürze sind elementarer Bestandteil der ayurvedischen Küche und können sehr zielgerichtet eingesetzt werden. Menschen mit einem starken Pitta Dosha leiden häufig unter Sodbrennen, Übersäuerung und Verdauungsproblemen. Pitta senkende Gewürze sind alle Gewürze die kühlend und verdauungsfördernd wirken.

Pitta Gewürze Liste:

  • Koriandersamen
  • Kardamomkapseln
  • Fenchelsamen
  • Kurkuma
  • Dill (getrocknet)
  • Curryblätter (getrocknet)
  • Pitta-Churna (ayurvedische Gewürzmischung die gezielt das Pitta Dosha reduziert)

5. Empfohlene Lebensmittel für die Pitta Typ Ernährung. Den einzelnen Lebensmitteln werden im Ayurveda jeweils verschiedene Eigenschaften und Wirkungen im Körper zugewiesen. Nutze gezielt Lebensmittel, die das Pitta reduzieren bzw. nicht negativ beeinflussen.

Pitta Lebensmittel Liste:

  • Basmatireis
  • Pasta (Weizen)
  • Dinkelmehl
  • Kartoffeln
  • Kokosmilch
  • Ghee u. Kokosöl
  • Mungbohnen
  • Rohrohrzucker
  • Granatapfel (süß)
  • Mango

Siehe dazu auch meinen Beitrag: Pitta Lebensmittel Liste.

6. Stark säurebildende Lebensmittel meiden. Essig, Senf, Ketchup, Hartkäse, Alkohol, Schweinefleisch und Kaffee können im Körper leicht zu einer Übersäuerung führen, was das Pitta Dosha noch weiter reizen kann. Diese Lebensmittel, wenn möglich, vermeiden. Eine Portion Geflügelfleisch ist bei Pitta in der Regel nicht problematisch, wenn gleichzeitig Salate, Gemüse und Obst feste Bestandteile der Ernährung sind.

7. Herbst ist Pitta Zeit. In der Übergangsphase zwischen Sommer und Herbst ist besonders auf die angepasste Ernährung zu achten, da hier das Pitta Dosha am stärksten aus dem Gleichgewicht geraten kann. Der Grund dafür ist, dass der Körper über den Sommer sehr viel Wärme und Hitze ausgesetzt wurde und dies nun zu einem Pitta Überschuss führt.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (21 votes, average: 4,19 out of 5)
Loading...

Ähnliche Beiträge:

Pitta Störung Symptome
Pitta-Frühstück: Frühstück für Pitta-Ayurveda-Typ
Ayurveda Rezepte Pitta

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
  • Goldene Milch Dessert
  • Mango-Chai-Creme

Ayurveda-Test – Vata Pitta Kapha

Bist auch du neugierig, was deine einzigartige Ayurveda Konstitution ausmacht? Dann mache jetzt den kostenlosen Ayurveda-Test auf ayurvedaben.

Über ayurvedaben

Schön, dass du da bist! Ich bin Ben. Entdecke köstliche ayurvedische Rezepte und leicht verständliches Ayurveda Wissen. Im ayurvedaben Online Shop findest du hervorragende Bio Gewürze und das Bestseller Kochbuch Ayurvedische Kochfreuden. Verwirkliche dich in deinen eigenen Kreationen und erlebe den großen positiven Einfluss einer ayurvedischen Lebensweise.

© Copyright 2023 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht | Bio Zertifizierung
Bio Ayurveda Gewürze | Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA) EU-Bio Siegel Bio Siegel