ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Lauwarmer Kichererbsen-Salat

Wenn es draußen ungemütlich und regnerisch ist, darf der Kichererbsen-Salat ruhig mal warm sein. Die erfrischende Minze und der knackige Granatapfel sorgen trotzdem für die nötige Frische. Eine festliche Vorspeise für ein gesundes ayurvedisches Menü!

Rezept für Kichererbsen-Salat

Für 2 Personen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • 1 Aubergine
  • 1 TL Senfkörner
  • ¼ TL Kreuzkümmelsamen
  • 2 Msp. Zimt (gemahlen)
  • 2 Msp. Kurkuma (gemahlen)
  • 200g Kichererbsen
  • 3 EL Granatapfelkerne
  • Für das Dressing:

  • Minze, 1-2 Stängel
  • 1 EL Tahin
  • 1 EL Ahornsirup
  • einige Spritzer Limettensaft
  • 2 EL Apfelsaft
  • etwas Steinsalz nach Belieben

Lauwarmer Kichererbsen-Salat

Kichererbsen-Salat (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
  2. Aubergine waschen und in kleine Stücke, dann ca. 10 bis 15 Minuten im Ofen rösten
  3. Gewürze in Pfanne kurz rösten, sobald die Senfkörner aufplatzen, Kicherbsen zugeben
  4. Ca. 3 Minuten rösten, dann vom Herd nehmen
  5. Minze kleinschneiden, zusammen mit Tahin, Ahornsirup, Limetten- und Apfelsaft und Salz untermengen
  6. Sobald der Salat lauwarm ist, Granatapfelkerne unterheben und servieren

Tipp:

Wer keinen frischen Granatapfel bekommt, kann die Kerne auch durch 2 EL Rosinen ersetzen.

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Gut für Kapha und Pitta geeignet.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (10 votes, average: 4,70 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Spargel-Mango-Salat
Herbstsalat mit Walnüssen
Tandoori Hähnchen-Spieße mit buntem Salat
Ayurvedischer Karottensalat
Rote Bete-Apfel-Salat

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)