ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Kokos-Zitronengras-Suppe

Die kalten Temperaturen wecken in uns schon langsam das Fernweh nach Sonne, Palmen und Strand. Diese cremige Kokossuppe lässt uns mit ihrem exotischen Aroma schnell den Winter in Deutschland vergessen und zaubert ein wohlig-warmes Bauchgefühl! Kapha-Typen dürfen dem Ganzen auch gerne noch eine Prise Chili hinzufügen.

Rezept für Kokos-Zitronengras-Suppe

Für 2 Personen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • ½ Zwiebel
  • 1 cm frische Ingwerwurzel
  • 2 Pilze
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 1 TL Kokosöl
  • 300 ml Kokosmilch
  • 200 ml Mandelmilch
  • 2 EL Sojasauce (wahlweise Fischsauce)
  • 1 Sonnentor „Gewürzbeutel für Asia- und Fisch Gerichte“
  • Zum Dekorieren: geröstete Kokoschips und Korianderblättchen

Kokos-Zitronengras-Suppe

Kokos-Zitronengras-Suppe (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Ingwer schälen, fein würfeln
  2. Pilze abreiben, Karotte schälen, Staudensellerie waschen. Danach alles in feine Scheiben schneiden
  3. Auf den Zitronengrasstängel mit dem Griff eines Messers klopfen, sodass er aufplatzt
  4. Kokosöl erhitzen, dann darin Zwiebel, Ingwer und Pilze anbraten
  5. Ist die Zwiebel glasig, Karotte und Sellerie zugeben und danach mit Kokosmilch und Mandelmilch ablöschen
  6. Sojasauce, Zitronengras und Gewürzbeutel zugeben und für ca. 15 Minuten köcheln lassen
  7. Nach der Kochzeit Beutel, Zitronengras und Ingwer entfernen und mit gerösteten Kokoschips Korianderblättchen dekorieren

Tipp:

Gebratener Tofu passt toll als Eiweiß-Einlage zur Suppe.

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Für alle Doshas geeignet.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 votes, average: 4,80 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Kartoffel-Pilz-Suppe
Ayurvedische Detox Suppe
Ayurvedische Wintergemüsesuppe
Erbsen-Gurken Suppe
Ayurvedische Maissuppe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)