ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Kapha-Störung ausgleichen

Bei einer Kapha-Störung handelt es sich um ein stärker ausgeprägtes Kapha Dosha. Eine Kapha-Störung entsteht häufig durch einen Mangel an Bewegung und falschen Ernährungsgewohnheiten. In unserer heutigen Gesellschaft, in der vermehrt gesessen wird und überwiegend raffinierte Lebensmittel bzw. Fastfood verzehrt werden tritt die Kapha-Störung häufig auf. Die Folgen sind Übergewicht, Lethargie und Trägheit.

Empfehlung

Vermehrte Aktivität, Bewegung und frisch zubereitete moderate Mahlzeiten sind die Zauberwörter um eine Kapha-Störung auszugleichen.

Lebensweise

Vermeide überwiegend sitzende Tätigkeiten. Regelmäßiger Sport und zusätzliche Bewegung sind wichtig, um ein erhöhtes Kapha wieder ausgleichen zu können. Hier kann es sein, dass man seine alten Muster aufbrechen muss, was unter Umständen sehr schwer fällt. Tipp: Wenn nötig suche dir jemanden, der sich gemeinsam mit dir zum Sport verpflichtet. Frage dich auch, wie kann ich wieder mehr Abwechslung, Lebensfreude und Farbe in mein Leben bringen? Was habe ich vernachlässigt?

Ernährung

Wärmende, moderate und frisch zubereitete Mahlzeiten bevorzugen. Optimal wären zwei bis maximal drei Mahlzeiten am Tag. Alle Naschereien, Süßigkeiten, Zwischenmahlzeiten und Nachspeisen weglassen. Die Speisen sollten anregend, leicht sein und erhitzend wirken. Lerne an dieser Stelle die Kraft der Gewürze neu kennen. Fettiges und Salziges eher meiden. Schweres Essen vor dem schlafen gehen vermeiden. Fastentage, in Rücksprache mit deinem Arzt, einplanen. Teepausen mit Kapha-Tee und Ingwertee können dich auch dabei unterstützen aktiver zu werden. Zum Einstieg in das Kapha typgerechte Kochen kann ich dir dieses Buch Nicky Sitaram Sabnis – Das grosse Ayurveda-Kochbuch* empfehlen. Außerdem hilft dir vielleicht auch mein Beitrag Kapha senkende Lebensmittel.

Sportlicher Ausgleich

Sport ist essenziell wichtig um das Kapha Dosha auszugleichen. Finde eine Sportart die dir Gut tut:

Empfohlene Sportarten für Kapha

  • Klettern
  • Bodybuilding/Kraftsport/Gewichte heben
  • Schwimmen
  • Wandern
  • Rudern
  • Radfahren
  • Yoga

Sonstige Möglichkeiten

Menschen mit einem erhöhten Kapha Dosha haben in der Regel auch in ihrer Grundkonstitution ein ausgeprägtes Kapha Dosha. Ihnen fallen Veränderungen oft schwerer und sie neigen häufig zu Zurückhaltung.

Gehe den sportlichen Ausgleich, mehr Bewegung und die Anpassung deiner Ernährung in deinem eignen Tempo an. Erkenne das gewisse Veränderungen manchmal unabdingbar sind, um eine verbesserte Lebensqualität zu erreichen.

Dampf- und Saunabäder sind zu empfehlen, wenn keine gesundheitlichen Beschwerden dagegen sprechen, da sie den Kreislauf stark anregen und den Körper entgiften.

Da es unterschiedliche individuelle Ursachen und Gründe für eine Kapha-Störung gibt, kann ich dir mit diesem Beitrag nur Denkanstöße und Impulse geben. Ein entscheidender Punkt, der wirklich viel Potenzial zur Verbesserung beinhaltet, ist die typgerechte Ernährung mit frisch zubereiteten Speisen. Ich empfehle dir den Kauf eines guten Ayurveda Kochbuches: Nicky Sitaram Sabnis – Das grosse Ayurveda-Kochbuch*

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (11 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Kapha senkende Lebensmittel - Ayurvedische Ernährung
Ayurveda Ernährung Kapha
Ayurveda Rezepte Kapha
Kapha Typ: Berufswahl
Kapha-Störung beheben: Praktische Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)