Instagram YouTube
ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Kochbuch
    • Bio Gewürzset
  • Ayurveda-Typen
    • Überblick
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
    • Interviews
    • Workshops
    • Beratung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Agni – Das Verdauungsfeuer

Agni ist als die Lebensflamme bekannt. Agni ist in der ayurvedischen Ernährung von zentraler Bedeutung. Es steht für die Umwandlung, sowohl der Nahrung, als auch jeglicher von außen kommender Informationen in das Körpereigene. Damit beeinflusst Agni, auch Verdauungsfeuer genannt, sämtliche Stoffwechselvorgänge und beeinflusst die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha stark.

Ein starkes Verdauungsfeuer verleiht Lebensfreude, Energie, fördert die Gesundheit und klares Denken.

Haben wir ein starkes Verdauungsfeuer ist unsere Haut warm und glänzend, das Gesicht frisch, die Augen wach und wir besitzen einen gesunden Appetit.

Einflussfaktoren auf das Agni:

  • Psyche
  • Essen
  • Aktivität
  • Klima
  • Gewürze
  • Lebensweise
  • Krankheit
  • Medikamente

Stärkung des Agni
Um dein Agni zu stärken, ist es nicht nur wichtig, was du isst, sondern auch, in welcher Atmosphäre. Selbst die gesündesten Lebensmittel können nicht ihren Zweck erfüllen, wenn sie nicht richtig verdaut und verwertet werden. Nur in einer entspannten Umgebung kann sich der Körper voll und ganz auf die zugeführte Nahrung konzentrieren.

Agni stärken:

  • Richtige Geisteshaltung beim Essen
  • Ruhige Ess-Atmosphäre
  • Ballaststoffreiche Nahrung
  • Verdauungsanregende Gewürze verwenden (z.B. Kreuzkümmel*, Ingwer*, Kardamom*)
  • Ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel
  • Entschlackungs- und Reinigungskuren (z.B. Agni Reinigungstee – Rezept dazu in meinem Kochbuch)
  • Gelegentliche Heißwasser-Trinkkuren

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 votes, average: 3,33 out of 5)
Loading...
Published by ayurvedaben at 29. Juli 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

✕

Neueste Beiträge

  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
  • Goldene Milch Dessert
  • Mango-Chai-Creme
  • Klassisches Linsen Dal

Über ayurvedaben

Schön, dass du da bist! Ich bin Ben. Entdecke köstliche ayurvedische Rezepte und leicht verständliches Ayurveda Wissen. Im ayurvedaben Online Shop findest du hervorragende Bio Gewürze und das Bestseller Kochbuch Ayurvedische Kochfreuden. Verwirkliche dich in deinen eigenen Kreationen und erlebe den großen positiven Einfluss einer ayurvedischen Lebensweise.

© Copyright 2023 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht | Bio Zertifizierung
Bio Ayurveda Gewürze | Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA) EU-Bio Siegel Bio Siegel
    close

    ​​Kostenlose​r Ayurveda​ Dosha-Test

    ​Sicher dir jetzt meinen kostenlosen Ayurveda-Dosha-Test um sofort deinen Konstitutionstyp zu bestimmen. Profitiere darüber hinaus von Empfehlungen und köstlichen Rezeptideen aus meinem Ayurveda-Newsletter.

    x