Ayurveda Detox Kur als Einstieg in deine Ernährungsumstellung. Wie Jenny zu einem neuen Körper-Geist-Bewusstsein kam und ihre eigenen Bedürfnisse wieder viel klarer wahrnehmen konnte, erfährst du in ihrer persönlichen Geschichte.
ayurvedaben: Grüß dich, liebe Jenny, und schon mal vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst für diesen Beitrag. Stell dich doch bitte den Leserinnen vor.
Ich freue mich sehr Teil deiner Interview-Reihe zu sein und danke dir für das Interview, lieber Ben. Ich bin Jenny und habe 2018 Yogiveda gegründet. Auf meinem Blog, meinen Social-Media-Kanälen und in meinem Podcast teile ich mit großer Leidenschaft meine Begeisterung für den Ayurveda. Insbesondere das Thema Detox liegt mir bei meiner Arbeit sehr am Herzen, da dieses Thema auch in meinem Leben sehr viel zum Positiven verändert hat.
ayurvedaben: Warum ist dir das Thema Detox persönlich so wichtig?
Das Thema Detox hat mein Wohlbefinden auf allen Ebenen komplett verändert und ist daher mein absolutes Herzensthema. 2012 habe ich meine erste basische Detox-Kur gemacht, da ich zu dieser Zeit unter immer wiederkehrenden Blasenentzündungen, Migräne und Verdauungsproblemen gelitten habe. Durch die Detox-Kur habe ich das allererste Mal gespürt, wie wichtig eine gesunde Ernährung für unseren Körper ist. Als der Ayurveda dann in mein Leben kam, habe ich meine regelmäßigen Detox-Kuren an die ayurvedischen Prinzipien angepasst und auch die mentale Ebene mitberücksichtigen. Durch diese Erfahrung konnte ich meine Bedürfnisse viel klarer wahrnehmen und konnte spüren, was ich auf körperlicher und mentaler Ebene brauche, damit ich mich gesund und glücklich fühle. Detox ist für mich daher eine unglaublich wichtige Grundlage, wenn es um die Veränderung von ungesunden Ernährungs- und Lebensgewohnheiten geht. Denn während einer Detox-Kur sorgen wir auf allen Ebenen gut für uns und stärken unsere Intuition. Daher fällt es uns nach einer ganzheitlichen Detox-Kur oftmals viel leichter neue Gewohnheiten nachhaltig zu integrieren, da wir unsere Bedürfnisse wieder ganz klar wahrnehmen und automatisch spüren, was unserem Körper Energie schenkt und was uns eher Energie raubt.
ayurvedaben: Was waren deine ersten Bezugspunkte zum Ayurveda? Und wie hat das dein Leben beeinflusst?
Ich bin vor rund 4,5 Jahren zum Ayurveda gekommen. Zu dieser Zeit habe ich zwei Hotels in Köln und Berlin betrieben und hatte aufgrund dieses stressigen Jobs keine richtige Verbindung zu meinen Bedürfnissen und wenig Zeit für mich. Aus ayurvedischer Sicht kann man sagen, dass mein Vata zu dieser Zeit sehr aus dem Gleichgewicht geraten war. 🙂 Ich bin zwar vegetarisch aufgewachsen und habe mich schon immer für gesunde Ernährung interessiert, aber mir viel es oftmals schwer, all die verschiedenen Ernährungsempfehlungen für mich umzusetzen.
Als ich dann durch meine erste Indienreise mit Ayurveda in Berührung kam, war ich sofort fasziniert. Denn der Ayurveda betrachtet den Menschen individuell und ganzheitlich. Diese neue Perspektive auf das Thema Gesundheit hat mir die Augen geöffnet und mir gezeigt, was es für mich braucht, damit ich wieder mit mir und meinen Bedürfnissen im Einklang bin und mich gesund und glücklich fühle. Daher habe ich mich knapp 2 Jahre später dazu entschieden, aus dem Hotelgewerbe auszusteigen, bin für 6 Monate auf Reise nach Sri Lanka und Indien gegangen und habe Yogiveda gegründet.
ayurvedaben: Was begeistert dich am Ayurveda am meisten?
Am Ayurveda begeistert mich am meisten, dass wir mit Hilfe der ayurvedischen Empfehlungen unser Wohlbefinden wieder selbst in die Hand nehmen können. Oftmals sind wir von den ganzen Gesundheits-Empfehlungen überfordert. Und der Ayurveda lädt uns ein, wieder ins spüren zu kommen und zu erkennen, welche Lebensmittel und Routinen uns guttun und welche nicht. Und da sich unsere Bedürfnisse ständig verändern, ist das Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse unglaublich wichtig. Außerdem gibt uns der Ayurveda eine „Tool-Box“ an die Hand, die wir für uns nutzen können, um uns immer wieder zurück ins Gleichgewicht zu bringen.
ayurvedaben: Warum nimmt der Ayurveda so einen großen Stellenwert beim Thema Detox ein?
Im Ayurveda werden regelmäßige Detox-Kuren zur Erhaltung der Gesundheit und auch zur Behandlung von Beschwerden empfohlen. Denn durch unsere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten und auch durch äußere Einflüsse sammeln sich Giftstoffe und Schlackenstoffe in Körper & Geist an. Durch eine Reinigungskur werden diese Giftstoffe regelmäßig ausgeleitet. Außerdem berücksichtigt der Ayurveda bei einer Detox-Kur nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Ebene. Bei vielen nicht-ayurvedischen Detox-Kuren geht es allerdings nur um die Reinigung des Körpers. Aus ayurvedischer Sicht ist eine Reinigung auf mentaler Ebene, aber mindestens genauso wichtig, wie die Reinigung des Körpers. Denn auch hier können sich Giftstoffe ansammeln.
ayurvedaben: Welche Missverständnisse treten häufig auf, wenn du mit deinen Klienten über das Thema Detox sprichst?
Manche meiner Klienten verbinden Detox oftmals mit Verzicht. Aber das wunderbare am Ayurveda und seiner ganzen Vielfalt ist, dass auch leichte und gut bekömmliche Detox-Mahlzeiten köstlich schmecken können. Und auch während meines Detox-Online Programms essen wir immer köstlich und entlasten gleichzeitig durch diese gut bekömmlichen Speisen unseren gesamten Organismus.
ayurvedaben: Für wen ist eine Ayurveda Detox Kur aus deiner Sicht sinnvoll?
Eine Ayurveda Detox Kur ist für fast jeden gut geeignet und sinnvoll, der Körper & Geist wieder in Einklang bringen möchte. Sehr schwache und kranke Menschen, Schwangere und stillende Mütter sollten allerdings keine Detox-Kur mit ausleitenden Maßnahmen durchführen.
ayurvedaben: Wie können die Leserinnen, die gerne einen tieferen Einblick in dein Expertenwissen erhalten möchten, mit dir in Kontakt treten? Teilst du vielleicht über Social Media noch weitere persönliche Erfahrungen und Inhalte zu den Themen Detox und Ayurveda?
Auf Instagram und Facebook teile ich fast täglich Inspirationen zum Thema Ayurveda & Detox. Außerdem veröffentliche ich auf meinem Blog jeden Mittwoch einen neuen Blogartikel oder ein ayurvedisches Rezept sowie jeden zweiten Montag eine neue Podcastfolge in meinem Yogiveda Podcast.
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung: