ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Ayurvedische Gemüsespaghetti

Ayurvedische Gemüsespaghetti

Mit diesen aromatischen Gemüsespaghetti zauberst du im Handumdrehen ein leichtes, bekömmliches Gericht, das Körper und Seele nährt. Lass dich von der Vielfalt der Farben und Gewürze inspirieren und kreiere ein kulinarisches Erlebnis, das deine Doshas in Balance bringt!

Rezept für ayurvedische Gemüsespaghetti

Für 2 Portionen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • 250 g Spagetti
  • 2 EL Ghee/Pflanzenöl
  • 1 Schalotte
  • 1 große Karotte
  • 1⁄2 rote Paprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Crème fraîche
  • 1⁄4 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1⁄2 TL Kurkuma
  • Etwas Salz
  • Etwas frisches Gartenkraut (z.B. Minze)

Ayurvedische Gemüsespaghetti

Ayurvedische Gemüsespaghetti (Detailansicht)

Zubereitung:

  1. Sämtliches Gemüse waschen und würfeln
  2. Wasser für die Spagetti in einem Topf aufsetzen
  3. Eine Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen und Ghee hinzufügen
  4. Ist das Ghee flüssig, die kleingeschnittene Schalotte hinzugeben
  5. Nach kurzer Zeit die ganzen Kreuzkümmelsamen ebenfalls mit anrösten
  6. Wenn das Kochwasser kocht die Spagetti hineingeben
  7. Restliches Gemüse in die Pfanne geben und bei leichter Hitze 5 Minuten anbraten
  8. Tomatenmark, etwas Wasser, Crème fraîche und Kurkuma hinzugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen
  9. Spaghetti nach der Kochzeit abgießen und danach mit der Gemüsemischung in der Pfanne vermengen
  10. Mit Salz abschmecken

Tipp:

Zum Schuss mit Minzblättchen garnieren.

Geheimtipp:

Das grosse Ayurveda-Kochbuch: 150 einfache, indisch inspirierte Rezepte ***

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Gut für Vata und Pitta geeignet.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (37 votes, average: 4,08 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Ayurvedische Dal Rezepte – Kostbarer Schatz der indischen Küche
Vegane Kartoffelklöße
Avocadocreme
Mungbohnen in Kokossauce
Linsen Dal mit Aubergine

4 Comments

  1. Gabriela Schwarz sagt:
    17. April 2024 um 22:50 Uhr

    Wo finde ich bitte das Rezept für die Gemüsespaghetti?

    Antworten
    • ayurvedaben sagt:
      17. September 2024 um 14:21 Uhr

      Liebe Gabriela Schwarz,
      das Rezept Gemüsespaghetti ist nun öffentlich auf ayurvedaben einsehbar.

      Viel Freunde beim Nachkochen,
      ayurvedaben

      Antworten
  2. Alexandra Bergmann sagt:
    20. September 2024 um 16:28 Uhr

    Hab es ausprobiert, einfach und köstlich – danke für das neue tolle Ayurveda Rezept 🙂
    Liebe Grüße, Alexandra

    Antworten
    • ayurvedaben sagt:
      25. September 2024 um 13:59 Uhr

      Liebe Alexandra Bergmann,
      herzlichen Dank für dein Feedback, ich freue mich sehr darüber!
      Viele Grüße,
      ayurvedaben

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)