ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Kochbuch
    • Bio Gewürzset
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
    • Interviews
    • Workshops
    • Beratung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Zimt Wirkung im Ayurveda

Das süßlich schmeckende Gewürz stammt aus der Rinde des Zimtbaums, die getrocknet und zu den bekannten Stangen aufgerollt oder gemahlen wird. Auf dem Markt sind meist zwei Zimt-Sorten erhältlich: der „echte“ Ceylon-Zimt, der sich durch sein intensives Aroma auszeichnet sowie der Cassia-Zimt, der umgangssprachlich auch „chinesischer Zimt genannt wird. Der Ceylon-Zimt ist die bessere Wahl da er weniger Cumarin¹ enthält.

Ayurvedische Wirkungen von Zimt
Zimt vereint die Eigenschaften scharf, bitter und süß und wirkt vor allem Kapha- und Vata-beruhigend. Außerdem fördert er das Agni und ist bei Diabetikern aufgrund seiner blutzuckersenkenden Eigenschaften beliebt. Es wirkt stark erhitzend und kreislaufanregend. Nicht zu unrecht gilt das braune Gewürz als wahres Allround-Talent.

  • Stärkt das Verdauungsfeuer (Agni)
  • Wirkt stark erhitzend
  • Regt Kreislauf und Harnausscheidungen an
  • Fördert die Durchblutung
  • Vata und Kapha reduzierend
  • Vereint die Geschmacksrichtungen scharf, bitter, süß

Verwendung Zimt
Zimt verfeinert nicht nur Süßspeisen, sondern kann auch Currys, Tees und Suppen eine geschmackliche Tiefe verleihen.

Anmerkung:
¹) Zimt enthält von Natur aus Cumarin, deshalb raten Experten zu sparsamer Verwendung. In der Schwangerschaft solltest du Zimt besonders sparsam verwenden und gegebenenfalls Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 votes, average: 4,86 out of 5)
Loading...

Ähnliche Beiträge:

Garam Masala: Indische Gewürzmischung selber machen
Vata Churna selbst herstellen - Gewürzmischung
Tridosha-Curry selber herstellen - Gewürzmischung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
  • Goldene Milch Dessert
  • Mango-Chai-Creme

Ayurveda-Test – Vata Pitta Kapha

Bist auch du neugierig, was deine einzigartige Ayurveda Konstitution ausmacht? Dann mache jetzt den kostenlosen Ayurveda-Test auf ayurvedaben.

Über ayurvedaben

Schön, dass du da bist! Ich bin Ben. Entdecke köstliche ayurvedische Rezepte und leicht verständliches Ayurveda Wissen. Im ayurvedaben Online Shop findest du hervorragende Bio Gewürze und das Bestseller Kochbuch Ayurvedische Kochfreuden. Verwirkliche dich in deinen eigenen Kreationen und erlebe den großen positiven Einfluss einer ayurvedischen Lebensweise.

© Copyright 2023 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht | Bio Zertifizierung
Bio Ayurveda Gewürze | Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA) EU-Bio Siegel Bio Siegel