ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Karamellpudding mit Birnenkompott

Veganer Karamellpudding mit Birnenkompott

Das Highlight eines jeden Menüs? Ganz klar: das Dessert! Und mit diesem feinen Karamellpudding, der vom fruchtigen Birnenkompott umschmeichelt wird, werden dir deine Liebsten garantiert um den Hals fallen.

Rezept für Karamellpudding mit Birnenkompott

Für 4 Personen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • 4 EL Maisstärke
  • 50 ml Sojamilch + 450 ml
  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 3 Birnen
  • 50 ml Apfel- oder Birnensaft
  • 2 EL Rohrohrzucker
  • ½ TL Zimt (gemahlen)
  • ein Schuss Zitronensaft

Veganer Karamellpudding mit Birnenkompott

Veganer Karamellpudding mit Birnenkompott (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Maisstärke in 50 ml kalte Sojamilch einrühren
  2. Zucker in einem Topf erhitzen und langsam schmelzen lassen. Dann 450 ml Sojamilch zufügen, gut verrühren und zum Kochen bringen
  3. Maisstärke-Milch-Mischung nochmals verrühren, dann unter die kochende Milch rühren und ca. 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen
  4. Inzwischen Birnen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Saft, Zucker, Zimt und Zitronensaft in einen Topf geben, ca. 15 Minuten weich köcheln lassen und anschließend zerstampfen
  5. Pudding mit Kompott servieren und evtl. mit Birnenschnitzen anrichten

Geheimtipp:

Das grosse Ayurveda-Kochbuch: 150 einfache, indisch inspirierte Rezepte ***

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Für alle Doshas geeignet.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8 votes, average: 4,75 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Gefüllte Sellerie mit Hirse
Kichererbsen-Pfannkuchen (vegan)
Karotten Halwa
Kurkuma Grieß (vegan)
Kurkumapaste Rezept: Für Goldene Milch, Kurkuma Latte und zum Kochen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)