ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Der Herbst: Ayurveda Tipps und Rezepte für die Herbstzeit

Ayurveda Tipps und Rezepte für die Herbstzeit

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fangen an zu sinken und der Körper stellt sich nach und nach auf die kalte Jahreszeit ein. Im Ayurveda steht der Herbst für einen starken Wechsel.

Herbstzeit ist Vata und Pitta Zeit

In dieser Übergangsphase kommt es häufig zu einem Anstieg des Vata Doshas. Das erhöhte Vata Dosha macht sich vermehrt in Kältegefühlen, Unruhe und Ängstlichkeit bemerkbar. Andererseits hat sich bei vielen Menschen über die langen heißen Sommermonate ein Überschuss am Pitta Dosha gebildet. Das Pitta Dosha wiederum zeigt sich bei uns in vermehrter Hitze und Gereiztheit. Bestimme jetzt deine Dosha-Verteilung.

Panchakarma-Kur im Herbst

Besonders für Menschen mit erhöhtem Pitta Dosha, ist die Herbstzeit die beste Zeit, um mit Hilfe einer ayurvedischen Panchakarma-Kur (Reinigungskur) wieder stärker in die eigene Balance zu kommen. Frei übersetzt heißt Panchakarma „fünffache Handlung“. Die intensiven Therapien der Panchakarma-Kuren werden in Indien von Ayurveda Experten eingesetzt, um u.a. gesundheitliche Beschwerden zu bessern.

7 ayurvedische Tipps für den Herbst

  1. Den Prozess des Wandels bewusst wahrnehmen und das eigene Tempo reduzieren
  2. Wieder etwas mehr Zeit für sich selbst nehmen
  3. Menschen die in uns nur schlechte Emotionen auslösen bewusst meiden
  4. Yoga, Ausflüge mit der Familie in die Natur oder ein erholsamer Waldspaziergang mit anschließender Ayurveda Teepause
  5. Bei vermehrtem Vata Dosha: Erholungsphasen einbauen und vermehrt Vata-Tee trinken
  6. Bei vermehrtem Pitta Dosha: Saure Lebensmittel meiden und bittere Lebensmittel bevorzugen
  7. Angepasste frische Ayurveda Rezepte zubereiten

Ayurveda Rezepte für den Herbst

Eine angepasste ayurvedische Ernährung kann in dieser Jahreszeit eine tolle Unterstützung sein. Die folgenden Rezepte eigenen sich hervorragend, um sowohl das Vata, als auch das Pitta Dosha in dieser Zeit auszugleichen:

 

Kardamom Grießbrei mit Feige

Kardamom Grießbrei mit Feige

Mit diesem warmen Frühstück am Morgen startest du gut gestärkt und voller Vitalität in deinen Tag. Erlebe Glücksmomente und genieße die süß-fruchtige Feige mit allen Sinnen.

Zutaten:

  • 500 ml Mandelmilch
  • 60 g Vollkorn-Dinkelgrieß
  • 1 Prise Steinsalz
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 2 Msp. Kardamom
  • 1 kräftige Prise Zimt (gemahlen)
  • 1 reife Feige + etwas Zimt zum Anrichten

Zubereitung:

Mandelmilch in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen, dann Dinkelgrieß einrieseln lassen, dabei stetig mit einem Schneebesen umrühren. Ca. 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen und Salz, Zucker sowie Gewürze zugeben. Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Feige gründlich waschen und feine Scheiben schneiden. Grieß in Schälchen anrichten mit Zimt bestreuen und mit Feigenscheiben anrichten.

 

Ayurvedisches Risotto mit Kürbis

Ayurvedisches Risotto mit Kürbis

Kürbis in seiner wohl leckersten Form! Für dieses feine ayurvedische Risotto mit ausgewählten Gewürzen werden dir deine Gäste garantiert um den Hals fallen. Einfach perfekt für die Herbstzeit!

Zutaten:

  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ kleiner Hokkaidokürbis
  • 4 EL Rapsöl
  • 100 g Risottoreis
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 TL Limettensaft
  • 10 g veganer Parmesan
  • ½ TL Kurkuma (gemahlen)
  • 1 kräftige Prise Zimt (gemahlen)
  • etwas Steinsalz
  • etwas Chilipulver
  • einige Minzblättchen

Zubereitung:

Gemüsebrühe in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen. Ofen auf 175 Grad vorheizen. Schalotte und Knoblauch abziehen, sehr fein hacken. Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Schalotte und Knoblauch glasig anschwitzen, Reis zugeben und ca. 2 Minuten andünsten, dann die Hälfte Kürbiswürfel zugeben mit ca. 200 ml Gemüsebrühe ablöschen, dabei gelegentlich umrühren. Brühe ca. alle 10 bis 15 Minuten zugeben. Inzwischen restliche Kürbiswürfel mit Rapsöl und etwas Salz vermengen und im Ofen ca. 15 Minuten backen. Hat der Reis die richtige Konsistenz, Limettensaft, wahlweise veganen Parmesan und Gewürze zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kürbiswürfel aus dem Ofen nehmen, eine Hälfte pürieren, die andere Hälfte direkt unters Risotto rühren. Eventuell einige Kürbiswürfel zum Garnieren beiseitelegen. Am Ende auf Tellern anrichten und mit Minze oder anderen Kräutern garniert servieren.

 

Ayurvedische Maronensuppe

Ayurvedische Maronensuppe

Hast du schon mal Maronensuppe gegessen? Verzaubere dich und deine Gäste mit diesem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Aromatische Suppe für die Herbstzeit.

Zutaten:

  • 250 g Maronen, mit Schale
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Kartoffel
  • 1 EL Rapsöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sojasahne
  • 1 Schuss dunkler Balsamicoessig
  • etwas Steinsalz
  • frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
  • ein kräftige Prise Zimt (gemahlen)

Zubereitung:

Ofen auf 175 Grad vorheizen. Ein Kreuz in die Schale der Maronen einritzen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und schälen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken. Kartoffel schälen und würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Dann Kartoffel und Maronen zugeben und mit Brühe ablöschen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen. Sobald die Kartoffeln gar sind, Sojasahne und Essig zugeben und Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken. Evtl. mit etwas Sojasahne beträufelt anrichten.

 

Pumpkin Spice Latte

Pumpkin Spice Latte

Mit dieser kreativen und unglaublich leckeren Version des bekannten Kaffee-Klassikers wirst du garantiert alle verzaubern! Der aromatische Hokkaidokürbis wirkt dabei leicht Vata- und Pitta-ausgleichend.

Zutaten:

  • ¼ Hokkaidokürbis
  • 1 TL Zimt (gemahlen)
  • 1 kräftige Prise Ingwerpulver
  • 1 kräftige Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Gewürznelken (gemahlen)
  • 600 ml Mandeldrink
  • 2 EL Ahornsirup

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Kürbis waschen, vierteln, entkernen. Fruchtfleisch eines Viertels in Würfel schneiden. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen, bis die Würfel sehr weich sind. Inzwischen die Gewürze vermengen, Mandeldrink erhitzen. Kürbiswürfel aus dem Ofen nehmen, mit Ahornsirup und 4 EL warmem Wasser fein pürieren, 1 TL der Gewürzmischung zugeben und untermengen. Kürbispüree nach Belieben durch ein Sieb passieren und zu gleichen Teilen in 2 Gläser füllen. Mit warmem Mandeldrink vorsichtig aufgießen und mit etwas Gewürzmischung bestreut servieren.

Titelbild: (Herbsttee – Herbststimmung – iStock by Getty Images – Stock-Fotografie-ID: 1168346969)

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (9 votes, average: 4,56 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Kardamom Grießbrei mit Feige
Ayurvedische Maronensuppe
Ayurvedisches Risotto mit Kürbis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)