ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
✕

Paprika-Chutney

Paprika-Chutney

Was für ein Feuerwerk an Aromen! Dieses süßlich-scharfe Paprika-Chutney eignet sich hervorragend zu etwas Gegrilltem oder klassisch als Vorspeise zum Naanbrot. Deine Gäste werden es lieben.

Rezept für Paprika-Chutney

Für 2 Personen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Chilischote
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 0,5 cm frische Ingwerwurzel
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • wahlweise etwas frisches Gartenkraut (z.B. Koriander)

Paprika-Chutney

Paprika-Chutney (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Paprikaschoten und Chili entkernen und in sehr feine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben
  2. Senfkörner und Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen, dann beiseitestellen
  3. In einem kleinen Topf Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin kurz andünsten, Paprikas zugeben, dann mit Weißweinessig ablöschen. Zucker hinzugeben und alles ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen
  4. Wer mag, kann das Chutney noch einmal mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Abgekühlt mit Koriander dekoriert servieren

Tipp:

Eine besonders feine Note erhält das Chutney, indem du 1 EL Ahornsirup statt Zucker verwendest.

Geheimtipp:

Das grosse Ayurveda-Kochbuch: 150 einfache, indisch inspirierte Rezepte ***

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Für Kapha und Pitta geeignet.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (16 votes, average: 3,69 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Papaya-Chutney
Rotes Zwiebel Chutney (vegan)
Pflaumen Chutney
Kürbis-Chutney
Ayurvedisches Apfelchutney

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)