ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Süßkartoffelsuppe mit Hähnchen

Die Kombination aus Ingwer und Chili heizt uns bei diesen kalten Temperaturen so richtig ein. Auch in einer vegetarischen Variante ohne Fleisch passt die Suppe perfekt zu einem herbstlichen Abend oder als gesunde Vorspeise.

Rezept für Süßkartoffelsuppe mit Hähnchen

Für 4 Personen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • 1 TL Ghee/pflanzliches Öl
  • 1 Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 1 cm frische Ingwerwurzel
  • 800 g Süßkartoffeln
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 Sonnentor Gewürzbeutel „Probier Mal für Suppen und Soßen“
  • 100 ml Sahne oder Kokosmilch
  • 100 ml Orangensaft
  • etwas Chilipulver
  • etwas Zimt (gemahlen)

Süßkartoffelsuppe mit Hähnchen

Süßkartoffelsuppe mit Hähnchen (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und beiseite stellen
  2. Zwiebel, Ingwer und Süßkartoffeln schälen
  3. Zwiebel und Süßkartoffel würfeln, Ingwer fein hacken
  4. Ghee in einem Topf erhitzen, Gemüse anbraten bis die Zwiebel glasig ist
  5. Mit der Brühe ablöschen, dann die Hähnchenbrust zugeben und für 20 Minuten köcheln lassen
  6. Nach der Kochzeit Gewürzbeutel und Hähnchenbrust herausnehmen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, danach beiseite stellen
  7. Orangensaft, Sahne, Chilipulver und Zimt zu geben und alles fein pürieren
  8. Im Anschluss das Fleisch erneut in die Suppe geben und nochmals erhitzen

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Für Vata ohne Chili und Orangensaft. Für Pitta mit Kokosmilch zubereiten und ohne Chili & Ingwer. Für Kapha die Sahne reduzieren und etwas mehr Chili verwenden.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8 votes, average: 4,50 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Ayurvedische Wintergemüsesuppe
Rote Bete Suppe
Ayurvedische Maissuppe
Kokos-Kürbissuppe
Tomaten Karotten Suppe

2 Comments

  1. Ayurvedische Suppen Rezepte - Jetzt nachkochen und genießen! sagt:
    8. April 2019 um 10:54 Uhr

    […] Ayurveda Suppe Pitta Rezept: Süßkartoffelsuppe mit Hähnchen – Rezept […]

    Antworten
  2. Andrea Stienemann sagt:
    27. November 2022 um 20:54 Uhr

    Super Rezepte, ich bin total begeistert

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)