ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Veganes Linsen-Dhal

Dieses klassische vegane Dhal darf bei keinem ayurvedischen Menu fehlen. Die vielen Gewürze in Kombination mit der kühlenden Kokosnussmilch und dem fruchtigen Orangensaft machen es zu einem wahren Feuerwerk für die Geschmacksknospen. Besonders toll: Es ist für alle Doshas gleichermaßen geeignet!

Rezept für veganes Linsen-Dhal

Für ca. 2-3 Personen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2-3 cm frische Ingwerwurzel
  • frisches Korianderkraut
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Senfkörner
  • ½ EL Kreuzkümmelsamen
  • etwas Steinsalz
  • 1 TL Rohrohrzucker
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 TL Kurkuma (gemahlen)
  • einige Prisen Garam Masala
  • 125 g rote Linsen
  • 1 Tomate

Veganes Linsen-Dhal

Veganes Linsen-Dhal (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Schalotte, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken, Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken, alles beiseite stellen
  2. Kokosöl in einem Topf erhitzen und Senfkörner sowie Kreuzkümmelsamen für 2 Minuten rösten, dann Schalotte, Knoblauch und Ingwer dazugeben und anbraten bis die Schalotte glasig sind
  3. Danach Steinsalz und Zucker sowie Gemüsebrühe und Kokosmilch zugeben
  4. Restliche Gewürze und Linsen einrühren und für 25 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen
  5. Inzwischen Tomate grob würfeln
  6. Fünf Minuten vor Ende der Garzeit Tomate zugeben und kurz miterhitzen
  7. Das Dhal zum Servieren mit etwas Koriander bestreuen

Tipp:

Dazu passt ideal Basmatireis oder ein warmes Naanbrot.

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Für alle Doshas geeignet.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (23 votes, average: 4,48 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Karamellpudding mit Birnenkompott
Ayurvedische Gewürz-Reispfanne
Würziger Rührtofu
Palak Paneer
Reis-Kanji

6 Comments

  1. Carolin sagt:
    30. Mai 2019 um 10:46 Uhr

    Ich liebe einfach deine Gerichte. Dieses vollkommenes Dahl ist sogar der Kleinste bei uns!
    Daumen hoch!

    Antworten
    • ayurvedaben sagt:
      30. Mai 2019 um 11:11 Uhr

      Hallo Carolin, Vielen Dank für dein tolles Feedback! Da werden noch einige weitere Gerichte folgen 🙂
      Liebe Grüße, Ben

      Antworten
  2. tina sagt:
    13. Oktober 2019 um 11:46 Uhr

    sooo lecker!! und so einfach! das nächste mal wird direkt die doppelte menge gekocht.. da alle unerwartet mitgegessen haben 😉 danke für das leichte und in großen mengen gut vorzubereitende herbst/winter-rezept!!

    Antworten
    • ayurvedaben sagt:
      7. Oktober 2020 um 14:02 Uhr

      Vielen Dank für dein Feedback liebe Tina 🙂

      Antworten
  3. Heigl Judith sagt:
    7. Oktober 2020 um 10:43 Uhr

    Vielen Dank für Ihre wohltuenden Rezepte!!

    Antworten
    • ayurvedaben sagt:
      7. Oktober 2020 um 14:01 Uhr

      Hallo Judith,

      vielen Dank für deinen Kommentar 🙂

      Liebe Grüße
      Ben

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)