ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Grüner Tee-Zitronen-Gugelhupf

Grüntee-Zitronen-Gugelhupf

Diese süßen kleinen Küchlein sind einfach unwiderstehlich! Die zarte Grüne-Tee-Note verbindet sich auf einzigartige Weise mit dem herrlichen Zitronen-Aroma. Umgarne dich und deine Liebsten mit diesen saftigen Nachmittagssnack.

Rezept für Grüner Tee-Zitronen-Gugelhupf

Für ca. 30 Küchlein – Zeitaufwand: hoch

Zutaten:

Für den Teig:

  • 150 g frisch gemahlene Mandeln
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Steinsalz
  • 1 EL Kurkuma (gemahlen)
  • 1 Prise Zimt (gemahlen)
  • 200 g Sojajoghurt
  • 80 ml Pflanzenöl (z.B Rapsöl)
  • 3 EL Apfelmus
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 70 g Ahornsirup
  • 100 ml Grüner Tee
  • 2 EL Zitronensaft
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Für den Guss:

  • 3 EL Zitronensaft
  • 150 g Puderzucker

Grüner Tee-Zitronen-Gugelhupf

Grüner Tee-Zitronen-Gugelhupf (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  2. Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz, Kurkuma und Zimt vermengen
  3. In einer großen Schüssel Sojajoghurt, Öl, Apfelmus und Zucker mixen, dann Mehlmischung und Ahornsirup, grünen Tee und Zitronensaft im Wechsel unterrühren
  4. Schale von einer Bio-Zitrone abreiben und untermengen
  5. Teig in gefettete Förmchen setzen und ca. 15-30 Minuten backen, je nachdem wie groß die Form ist – Hier mit einem Durchmesser von 5 cm -> ca. 15 Minuten Backzeit
  6. Fertige Mini-Kuchen auskühlen lassen. Dann nach Vorliebe Puderzucker und Zitronensaft verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Evtl. noch etwas Zitronensaft oder Puderzucker zugeben und die Kuchen damit beträufeln

Tipp:

Wer mag, verziert die Küchlein noch mit einigen Limetten- oder Zitronenzesten.

Geheimtipp:

Das grosse Ayurveda-Kochbuch: 150 einfache, indisch inspirierte Rezepte ***

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Gut für Vata und Pitta geeignet.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8 votes, average: 4,38 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Wirsing-Rosinen-Curry
Kurkumapaste Rezept: Für Goldene Milch, Kurkuma Latte und zum Kochen
Veganes Gemüse-Dal
Risotto mit grünem Spargel
Gedünsteter Chicorée

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)