ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Kochbuch
    • Bio Gewürzset
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
    • Interviews
    • Workshops
    • Beratung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Ayurvedisches Bananenbrot (vegan)

Dieses vegane ayurvedische Bananenbrot schmeckt super saftig und ist leicht verdaulich. Hafer wirkt darüber hinaus cholesterinsenkend und verdauungsfördernd und punktet mit jeder Menge Mineralstoffe und Spurenelemente. Ein idealer Snack, der auf gesunde Art die Lust auf Süßes stillt und auch zum Frühstück schmeckt.

Rezept für ayurvedisches Bananenbrot

Für 4 Personen – Zeitaufwand: groß

Zutaten:

  • 2 kleine reife Bananen
  • 200 g Apfelmus
  • 1 EL Kokosöl
  • 3 TL Dattelsüße
  • 150g Haferflocken (fein)
  • 100 g gemahlene Nüsse
  • ½ TL Zimt (gemahlen)
  • 3 Prisen Kardamom (gemahlen)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Steinsalz
  • 25 g Zartbitterschokolade (90% Kakaoanteil)

Ayurvedisches Bananenbrot

Ayurvedisches Bananenbrot (vegan) – Ansicht vergrößern

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen
  2. Schokolade in kleine Stücke hacken und zunächst beiseite stellen
  3. Bananen zusammen mit dem Apfelmus, der Dattelsüße und dem Kokosöl pürieren
  4. Haferflocken, Nüsse, Zimt, Kardamom, Steinsalz und Backpulver in einer Schüssel gut vermengen
  5. Nun die Haferflockenmischung nach und nach unter das Bananenpüree rühren bis ein homogener Teig entsteht
  6. Zum Schluss die Schokoladenstücke dazugeben und alles in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen
  7. Brot für ca. 30 Minuten backen und wahlweise warm oder kalt genießen

Tipp:

Das Brot am besten nach dem Auskühlen kühl lagern, da es durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt schnell verderben könnte.

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Für Pitta und Kapha zum gelegentlichen Verzehr.

Ayurveda Kochbuch

Du liebst es zu kochen und möchtest vollkommen in die Ayurveda Küche eintauchen? Kreiere zahlreiche exklusive Köstlichkeiten für dich und deine Liebsten! Sichere dir jetzt das begehrte Ayurvedische Kochfreuden mit über 80 kreativen ayurvedischen Rezepten und verwirkliche dich in deiner Küche:

Ayurveda Kochbuch: Ayurvedische Kochfreuden

Ayurvedische Kochfreuden – ayurvedaben

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (18 votes, average: 4,44 out of 5)
Loading...

Ähnliche Beiträge:

Auberginen-Röllchen
Zimt-Gewürz-Möhren
Ayurvedische Kokosbällchen (vegan)

5 Comments

  1. Debby sagt:
    6. Oktober 2019 um 17:14 Uhr

    Ich habe das Brot gestern ausprobiert. Weder meine Tochter noch ich essen sehr gerne Bananen – in diesem Brot schmeckt uns dieses gesunde Obst so gut, dass wir es fast an einem Tag gegessen haben ♡ vielen Dank für das Rezept und überhaupt: tolle Seite ☺

    Antworten
  2. Jessica Meisegeier sagt:
    6. Februar 2020 um 21:15 Uhr

    Abgewandelt ausprobiert. Grob gehackte Cashewnüsse anstatt gemahlene Nüsse. Keine süße außer den Bananen und kein Apfelmus…. was man eben da hat oder nicht Variante.
    Super lecker mit den Haferflocken und Nüssen, außerdem sogar schultauglich, da keine extra Süße neben dem Obst drin ist.

    Antworten
    • ayurvedaben sagt:
      7. Februar 2020 um 13:13 Uhr

      Hey Jessica,
      vielen Dank für deinen tollen Kommentar 🙂
      Liebe Grüße,
      Ben

      Antworten
  3. Eileen sagt:
    16. April 2020 um 15:35 Uhr

    Hallo Ben ,
    Ich finde das Rezept echt gut und das Brot schmeckt klasse .
    Mir ist nur beim befolgen des Rezept s aufgefallen, dass du oben bei den Zutaten die Dattelsüße aufgelistet hast aber bei der Zubereitung nicht.

    Ich finde die Website voll cool und backe auch gerne Rezepte von der Seite.
    LG Eileen

    Antworten
    • ayurvedaben sagt:
      19. Mai 2020 um 8:07 Uhr

      Hallo Eileen,

      vielen Dank für deine lieben Worte und das tolle Feedback.
      Stimmt, ich hab die Dattelsüße noch nachgetragen 🙂

      Liebe Grüße, Ben

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
  • Goldene Milch Dessert
  • Mango-Chai-Creme

Ayurveda-Test – Vata Pitta Kapha

Bist auch du neugierig, was deine einzigartige Ayurveda Konstitution ausmacht? Dann mache jetzt den kostenlosen Ayurveda-Test auf ayurvedaben.

Über ayurvedaben

Schön, dass du da bist! Ich bin Ben. Entdecke köstliche ayurvedische Rezepte und leicht verständliches Ayurveda Wissen. Im ayurvedaben Online Shop findest du hervorragende Bio Gewürze und das Bestseller Kochbuch Ayurvedische Kochfreuden. Verwirkliche dich in deinen eigenen Kreationen und erlebe den großen positiven Einfluss einer ayurvedischen Lebensweise.

© Copyright 2023 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht | Bio Zertifizierung
Bio Ayurveda Gewürze | Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA) EU-Bio Siegel Bio Siegel