ayurvedabenayurvedabenayurvedabenayurvedaben
  • *Kochbuch
  • Ayurveda-Typen
    • Ayurveda-Test
    • Vata Typ
    • Pitta Typ
    • Kapha Typ
    • Vata-Pitta Typ
    • Vata-Kapha Typ
    • Pitta-Kapha Typ
  • Ayurveda Wissen
    • Dosha-Test
    • Vata-Störung
    • Pitta-Störung
    • Kapha-Störung
  • Ernährung
    • Vata Ernährung
    • Pitta Ernährung
    • Kapha Ernährung
    • Vata-Pitta Ernährung
    • Vata-Kapha Ernährung
    • Pitta-Kapha Ernährung
    • *Kochbuch
  • Ayurveda Rezepte
    • Vorspeisen
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Salate
    • Chutneys, Dips und Aufstriche
    • Desserts und Snacks
    • Ghee selber machen
    • Brot
    • Getränke
    • Frühstück
✕

Linsen-Gemüse-Pfanne

Linsen-Gemüse-Pfanne

Entdecke diese sättigende Linsenpfanne. Frisches Gemüse trifft in diesem aromatischen Gericht auf Kurkuma und spritzige Zitrone. Fühl dich frei und gut mit Ayurveda.

Rezept für Linsen-Gemüse-Pfanne

Für 2 Portionen – Zeitaufwand: mittel

Zutaten:

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Zucchini
  • ½ Aubergine
  • 1 kleinen Paprika
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 EL Ghee/Pflanzenöl
  • 1 TL Steinsalz
  • Etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • ½ TL Kurkuma (gemahlen)
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Linsen-Gemüse-Pfanne

Linsen-Gemüse-Pfanne (Ansicht vergrößern)

Zubereitung:

  1. Linsen mindestens 4 Stunden in Wasser einweichen. Einweichwasser danach wegkippen, Linsen nochmals abspülen, dann gut abtropfen lassen
  2. Zwiebel abziehen, fein hacken. Zucchini, Aubergine, Paprika und Sellerie waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden
  3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel darin kurz glasig dünsten, dann restliches Gemüse zugeben, kurz mitbraten, dann mit 400 ml Wasser ablöschen. Linsen und Gewürze zugeben und rund 12 Minuten köcheln lassen
  4. Sind die Linsen und das Gemüse gar, mit Zitronensaft und evtl. nochmal etwas Salz und Pfeffer abschmecken und genießen

Tipp:

Du magst es noch etwas cremiger? Dann reduziere die Menge Wasser auf 300 ml und gib noch 100 ml Kokosmilch hinzu.

Geheimtipp:

Das grosse Ayurveda-Kochbuch: 150 einfache, indisch inspirierte Rezepte ***

Einfluss auf die Doshas und Ayurveda Konstitution:

Gut für alle Doshas geeignet.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (20 votes, average: 4,05 out of 5)
Loading...

Ähnliche Ayurveda Rezepte:

Palak Paneer
Ghee-Rezept - Geklärte Butter selber machen
Risotto mit grünem Spargel
Veganer Gurken-Fenchel-Salat
Herbstsalat mit Walnüssen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Neueste Beiträge

  • Ayurvedische Gemüsespaghetti
  • Herzhaftes Buchweizen-Porridge
  • Brokkoli Nuggets
  • Blumenkohlsalat mit grünem Spargel
  • Ayurveda Vital Salat
  • Karotten Halwa
  • Ghee-Rezept – Geklärte Butter selber machen
  • Ayurveda Typen Test: Vata, Pitta, Kapha – Erfahre deine Ayurveda-Konstitution
  • Reinigende Gemüsesuppe
  • Süßkartoffelpüree mit Kokosmilch
© Copyright 2024 ayurvedaben – Ayurveda Online Shop: Bio Gewürze, Bücher und Rezepte
Zahlungsarten | Versandkosten & Lieferung | AGB | Widerrufsrecht
Ayurveda Rezepte | Kontakt | Datenschutz | */***=Werbelinks | Impressum
Mitglied der European Ayurveda Association (EUAA)